Im „ASZ“ am Graben stehen Ihnen unsere
Bauhofmitarbeiter jeden ersten Freitag im Monat in der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr und jeden dritten Donnerstag
im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr zur
Verfügung.
Unsere Bauhofmitarbeiter helfen Ihnen
gerne bei der fachgerechten Entsorgung.
- Elektrogeräte: Für Sie ist das getrennte Entsorgen von alten Elektrogeräten wie Radios, CDPlayer, Videorecorder, Computer, Handys usw. sicher selbstverständlich. Wussten Sie, dass batteriebetriebenes Kinderspielzeug oder Dekorationsgegenstände wie batteriebetriebene Kerzen auch in die Kategorie Elektrogeräte fallen? E-Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke sind im Ziegelofen zu entsorgen. Auf der Verpackung, oder auf dem Gerät selbst ist ein Symbol mit einer durchgestrichenen Mülltonne zu finden. Dieses Zeichen bedeutet, dass das Produkt nicht in die Restmülltonne geworfen werden darf. Auch die kleinen Geräte sind wichtige Rohstofflieferanten. Bitte entfernen Sie im Vorfeld die Batterien aus den Geräten. Diese werden gesondert verwertet.
- Batterien: Unabhängig von einem Neukauf müssen
alle Unternehmen, die Batterien verkaufen,
die gebrauchten Batterien wieder zurücknehmen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Altbatterien
(Trockenbatterien, Auto-, Motorrad-
und Traktorbatterien) auch in unserem
„ASZ“ abgeben.
- Speiseöl: „NÖLI“ Kleiner Kübel – große Wirkung. Der NÖLI ist aus unseren Haushalten nicht mehr weg zu denken. Das darin gesammelte Speise- und Frittieröl (auch Schmalz) wird in späterer Folge zu Biodiesel verarbeitet. Aus 1 Liter Altspeiseöl entsteht etwa 1 Liter Biodiesel. In Niederösterreich ermöglicht die getrennte Sammlung von Speiseöl die Produktion von knapp einer Million Liter Biodiesel pro Jahr! Jeder Liter Speiseöl in den Ausguss oder ins WC geleert verursacht Folgekosten von 50 bis 70 Cent. Richtig im NÖLI gesammelt, bringt ein Liter Speiseöl ein Dieselauto 20 Kilometer weit. Sie sehen, fachgerechte Entsorgung zahlt sich aus!
- Energiesparlampen: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen enthalten u. a. Quecksilber und müssen daher bruchsicher und getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll! Ausgediente Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können in unserem Altstoffsammelzentrum oder beim Fachhändler abgegeben werden.
- Farben und Lacke: Alte Farben, Lacke, Leim, Silikondosen, Luftfilter, etc. bedürfen einer fachgerechten Entsorgung über unser Altstoffsammelzentrum. Etwaige Reste von Schädlingsbekämpfungsmitteln entsorgen Sie bitte beim Fachhändler.
- Styropor: Für Verpackungsmaterial aus Styropor stehen Big-Bags im „ASZ“ bereit. Die Styroporchips gehören jedoch in Ihre Restmülltonne.
- Druckentleerte Spraydosen: können im „Gelben Sack“ entsorgt werden. Ebenso die Getränkekartons.
- Weiß- und Buntglas: Vor dem Altstoffsammelzentrum stehen Ihnen die Container zur Verfügung. Spiegel, Blumenvasen, etc. bitte im Container für Inertstoffe in der Deponie Ziegelofen entsorgen.
- Kartonagen: Aus Platzgründen ersuchen wir Sie, die Kartonagen vor dem Einwurf zu zerkleinern.
- Öko-Box-Sammlung: Getränkekartons werden ab 1. Jänner 2016 auch im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelt. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, die Getränkekartons in den Altstoffsammelzentren abzugeben. Die Hausabholung der Öko-Box und die Rücknahme bei Post und Postpartnern wurden aus Kostengründen durch den GVU eingestellt. Am umweltgerechten Recycling ändert sich nichts, aus den gesammelten Getränkekartons entsteht auch weiterhin neuer Karton.
Haben Sie noch Fragen zur Abfallbeseitigung? Wenden Sie sich an das Gemeindeamt, unsere Bauhofmitarbeiter oder an den G.V.U. Bezirk Gänserndorf Harrasser Straße 17, 2223 Hohenruppersdorf, Tel. +43 2574 8954, www.abfallverband.at/gaenserndorf/